AUSFÜHRLICHE COOKIE-RICHTLINIE
COOKIE-RICHTLINIE
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher (nachfolgend “Sie” oder der „Nutzer“),
diese Webseite (http://www.venini.com/) (nachfolgend die „Webseite“) ist Eigentum der Gesellschaft VENINI S.p.A. mit Rechtssitz in 30141 Murano (Venedig), Fondamenta Vetrai n. 50, Steuernummer/Umsatzsteuernummer 00577980279 (nachfolgend „Verantwortlicher“), (nachfolgend „wir“ oder „das Unternehmen“)
Mit dieser Richtlinie möchten wir Ihnen erklären, was „Cookies“ sind, und wie sie auf der Webseite verwendet werden.
Einige Cookies (sog. eigene oder First-Party-Cookies) werden direkt von uns verbreitet und gesteuert. Über diese Cookies erhebt das Unternehmen einige personenbezogene Daten, die Sie betreffen. In dieser Richtlinie gem. Art. 13 D. Lgs. [gesetzesvertretendes Dekret] 196 vom 30. Juni 2003 (der “Datenschutzkodex“) und gem. Art. 13 Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (die “DSGVO”) erklären wir Ihnen, wie und zu welchen Zwecken wir diese Daten erheben und welches Ihre Rechte sind.
Andere Cookies (sog. Third-Party-Cookies) werden hingegen von Dritten verbreitet und gesteuert. In dieser Richtlinie finden Sie Links zu den von diesen dritten Personen veröffentlichten Richtlinien. Wir bitten Sie, diese aufmerksam zu lesen.
Was sind Cookies und wozu dienen sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die die vom Nutzer besuchten Webseiten direkt an sein Endgerät (normalerweise an den Browser) schicken, wo sie gespeichert und beim nächsten Besuch desselben Nutzers wieder an diese Webseiten zurückgeschickt werden (sog. eigene oder First-Party-Cookies). Beim Navigieren auf einer Webseite kann der Nutzer auf seinem Endgerät auch Cookies von anderen Webseiten oder Webservern (sog. Third-Party-Cookies) erhalten. Das geschieht, weil auf der besuchten Webseite Elemente, wie z.B. Bilder, Karten, Töne, oder spezifische Links zu Webseiten anderer Domains vorhanden sind, die auf anderen Servern als dem angesiedelt sind, auf dem sich die angeforderte Webseite befindet. Mit anderen Worten handelt es sich um die Cookies, die von einer anderen Webseite eingerichtet werden, als der, die gerade besucht wird.
Die Dauer von Cookies kann auf eine einzige Navigationssitzung auf dem Browser begrenzt sein (sog. Sitzungscookies) und in diesem Fall deaktivieren sich diese Cookies automatisch selbst, wenn der Browser vom Nutzer geschlossen wird. Oder sie können eine vorab bestimmte Dauer haben und bleiben bis zum Ablauf dieser Dauer auf Ihrer Festplatte gespeichert und aktiv und erheben während mehrerer Navigationssitzungen auf dem Browser Informationen (sog. permanente Cookies).
Cookies werden für unterschiedliche Funktionen verwendet. Einige sind notwendig, um Ihnen zu ermöglichen, auf der Webseite zu navigieren und ihre Funktionen zu nutzen (sog. technische Cookies). Andere Cookies werden verwendet, um statistische Informationen in aggregierter oder nicht aggregierter Form bezüglich der Anzahl der Nutzer, die auf die Webseite zugreifen und der Art, wie die Webseite genutzt wird, zu erhalten (sog. überwachende oder analytische Cookies). Andere Cookies wiederum dienen dazu, von Ihnen ein Konsumentenprofil zu erstellen und Ihnen Werbeanzeigen auf der Webseite anzuzeigen, die für Sie interessant sein können, weil sie mit Ihrem Geschmack und Ihren Konsumgewohnheiten übereinstimmen (sog. Profiling-Cookies).
Um mehr über diese verschiedenen Cookie-Kategorien zu erfahren, lesen Sie bitte diese Richtlinie weiter. Entdecken Sie, wie Cookies funktionieren und wozu sie dienen, und entscheiden Sie frei, ob Sie mit ihrer Verwendung einverstanden sind, oder ob sie diese verhindern wollen.
Technische Cookies
Technische Cookies werden auf der Webseite ausschließlich zu dem Zweck verwendet, Ihre Navigation zu ermöglichen und Ihnen zu erlauben, die Funktionen der Webseite zu nutzen. Dabei handelt es sich stets um First-Party-Cookies, da sie direkt von uns auf der Webseite verbreitet werden.
Einige technische Cookies sind unerlässlich, um Ihnen ein optimales Navigationserlebnis zu ermöglichen oder Ihnen die Authentifizierung auf der Webseite zu erlauben, beispielsweise, um auf der Webseite einen Kauf zu tätigen oder auf Ihren reservierten Bereich zuzugreifen (sog. Navigationscookies). Die Navigationscookies sind in der Regel Sitzungscookies und werden deshalb automatisch deaktiviert, sobald der für die Navigation verwendete Browser geschlossen wird.
Andere technische Cookies dienen dazu, Ihnen die Speicherung einiger Ihrer Präferenzen (z.B. Sprache oder Herkunftsland) zu ermöglichen, damit Sie diese bei den nachfolgenden Besuchen nicht erneut eingeben müssen (sog. Funktionscookies). Aus diesem Grund sind Funktionscookies häufig persistente Cookies, die auf Ihrem Computer auch nach dem Schließen des Navigationsbrowsers bis zum Ende der für sie vorgesehenen Dauer, oder bis zu dem Moment, in dem Sie ihre Entfernung beschließen, gespeichert bleiben.
Auf der Webseite werden derzeit die folgenden technischen Cookies verwendet:
Cookie-Name Cookie-Kategorie Beschreibung
form_key Technische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard random generate Schlüssel, um gesetzeswidrige Anfragen zu verhindern
mage-cache-sessid
mage-cache-storage
mage-cache-storage–section-invalidation
private_content_version
section_data_ids
X-Magento-Vary Technische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard Unterstützung des caching der Inhalte, um die Ladegeschwindigkeit der Seiten zu verbessern
mage-messages Technische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard Lieferung von Feedback-Mitteilungen an den Nutzer (Bestätigung, Fehler, etc.)
mage-translation-storage
mage-translation-file-version technische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard Unterstützung der Übersetzung des Inhalts in andere Sprachen
PHPSESSID Technische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard ID der Nutzer-Sitzung
recently_compared_product
recently_compared_product_previous Technische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard Kürzlich verglichene Produkte
recently_viewed_product
recently_viewed_product_previous Technische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard Kürzlich angesehene Produkte
store Sechnische und Sitzungscookies Magento – Checkout-Prozess und Nutzer-Dashboard ID des store view
Gemäß der Bestimmungen der geltenden Rechtsvorschriften für den Datenschutz ist für die Installation dieser Cookies Ihre vorherige Einwilligung nicht erforderlich. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, die Installation von technischen Cookies zu blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern (wie Sie dabei vorgehen müssen, erfahren Sie unter dem Artikel „Cookies verwalten, deaktivieren und entfernen“). Bedenken Sie jedoch, dass durch die Blockierung oder anschließende Entfernung dieser Cookies die Möglichkeit, auf die Webseite zuzugreifen, diese ganz oder teilweise zu nutzen, bestimmte Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren und bestimmte Dienste zu erhalten, ganz oder teilweise beeinträchtigt werden könnte.
Überwachungs- oder „analytische“ Cookies
Analytische Cookies werden auf der Webseite verwendet, um statistische Informationen in aggregierter oder nicht aggregierter Form bezüglich der Anzahl der Nutzer, die auf die Webseite zugreifen und der Art, wie diese die Webseite besuchen, zu erhalten.
Die analytischen Cookies dieser Webseite sind Third-Party-Cookies, da sie nicht direkt von uns, sondern von Dritten verbreitet und nicht direkt vom Unternehmen, sondern von Dritten installiert werden.
Die folgenden analytischen Third-Party-Cookies werden auf der Webseite ohne Ihre vorherige Einwilligung installiert, da sie anonymisiert und deshalb weniger invasiv sind. D.h., Dritte haben auf der Ebene der IP-Adresse keinen Zugriff auf entschlüsselte Analytics-Daten (mit anderen Worten können Dritte durch die Verwendung dieser Cookies nicht Ihre Identität zurückverfolgen):
Name Cookie-Kategorie des Cookie-Links zur Richtlinie / Opt-out-Anleitung
Google Analytics – analytisches Third-Party-Cookie
– permanent
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=it
www.google.it/policies/privacy/partners/
Andere analytische Third-Party-Cookies werden auf der Webseite hingegen nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung installiert, da sie nicht anonymisiert sind und deshalb Dritte auf der Ebene der IP-Adresse Zugriff auf entschlüsselte Analytics-Daten haben (mit anderen Worten können Dritte durch die Verwendung dieser Cookies theoretisch über die IP-Adresse Ihre Identität zurückverfolgen).
Deshalb erscheint, wenn Sie auf die Webseite zugreifen, ein Banner, der Sie darüber informiert, dass (i) auf der Seite analytische Third-Party-Cookies verwendet werden, und dass (ii) man durch Schließen dieses Banners, Scrollen auf der Webseite oder Anklicken irgendeines ihrer Elemente außerhalb des Banners in die Verwendung der Cookies einwilligt. Falls Sie auf diese Weise Ihr Einverständnis in die Installation der Cookies erteilen, zeichnen wir Ihre Einwilligung mittels eines entsprechenden technischen Cookies auf. Auf diese Weise vermeiden wir, Ihnen den Banner zu den Cookies im Verlauf Ihrer späteren Besuche auf der Webseite erneut anzuzeigen. Bitte berücksichtigen Sie, dass, falls Sie dieses technische Cookie von Ihrem Browser mit den im nachfolgenden Artikel „Cookies verwalten, deaktivieren und entfernen“ dargestellten Verfahren entfernen, die Aufzeichnung Ihrer Zustimmung verloren geht und deshalb bei Ihrem nächsten Besuch auf der Webseite der Banner zu den Cookies wieder angezeigt wird.
Selbstverständlich steht es Ihnen jederzeit frei, die Installation analytischer Cookies zu blockieren, ohne dass die Möglichkeit, die Webseite zu besuchen und ihre Inhalte zu nutzen, in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Um zu erfahren, wie Sie hierbei vorgehen müssen, lesen Sie bitte aufmerksam die Richtlinien zu den Third-Party-Cookies, indem Sie den Links folgen, die in der Übersicht weiter oben aufgeführt sind.
Profiling-Cookies
Profiling-Cookies dienen dazu, Ihr Nutzerprofil zu erstellen, das auf den Präferenzen und dem Geschmack basiert, die Sie während des Navigierens im Internet zeigen, und um Ihnen Werbebotschaften anzuzeigen, die mit Ihrem Profil übereinstimmen. Auf diese Weise können die Werbebotschaften, die Ihnen auf unserer Webseite angezeigt werden, interessanter für Sie sein.
Gemäß der Bestimmungen der geltenden Rechtsvorschriften für den Datenschutz ist für die Installation dieser Cookies Ihre vorherige Einwilligung erforderlich. Deshalb erscheint, wenn Sie auf die Webseite zugreifen, ein Banner, der Sie darüber informiert, dass (i) auf der Seite Profiling-Cookies verwendet werden, und dass (ii) man durch Schließen dieses Banners, Scrollen auf der Webseite oder Anklicken irgendeines ihrer Elemente außerhalb des Banners in die Verwendung der Cookies einwilligt. Falls Sie auf diese Weise Ihr Einverständnis in die Installation der Cookies erteilen, zeichnen wir Ihre Einwilligung mittels eines entsprechenden technischen Cookies auf. Auf diese Weise vermeiden wir, Ihnen den Banner zu den Cookies im Verlauf Ihrer späteren Besuche auf der Webseite erneut anzuzeigen. Bitte berücksichtigen Sie, dass, falls Sie dieses technische Cookie von Ihrem Browser mit den im nachfolgenden Artikel „Cookies verwalten, deaktivieren und entfernen“ dargestellten Verfahren entfernen, die Aufzeichnung Ihrer Zustimmung verloren geht und deshalb bei Ihrem nächsten Besuch auf der Webseite der Banner zu den Cookies wieder angezeigt wird.
Selbstverständlich steht es Ihnen jederzeit frei, die Installation von Profiling-Cookies zu blockieren, ohne dass die Möglichkeit, die Webseite zu besuchen und ihre Inhalte zu nutzen, in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die nutzungsbasierte Werbung zu deaktivieren, bedeutet dies nicht, dass Sie auf der Webseite keine Werbung mehr erhalten. Auf jeden Fall könnten die Banner, die Ihnen auf der Webseite angezeigt werden, Ihre Interessen und Präferenzen auf dem Browser, den Sie soeben verwenden, nicht widerspiegeln.
Einige der Profiling-Cookies werden direkt vom Unternehmen installiert (First-Party-Profiling-Cookies). Diese Cookies sind permanent und haben eine Höchstdauer von 12 Monaten. Nachfolgend ist die Liste der auf der Webseite vorhandenen First-Party-Profiling-Cookies aufgeführt, zusammen mit den Modalitäten, um ihrer Installation zu widersprechen.
Um diese Profiling-Cookies zu deaktivieren, müssen Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern (vgl. den Artikel „Cookies verwalten, deaktivieren und entfernen“). Wenn Sie den interaktiven Button für die Blockierung der First-Party-Profiling-Cookies betätigen, erhalten Sie jedoch ein technisches Cookie, um Ihre Präferenz zu speichern. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie alle Cookies vom Browser entfernen, auch dieses technische Cookie beseitigt werden könnte und Sie deshalb durch Betätigung des interaktiven Buttons in dieser Richtlinie Ihre Entscheidung, diese Cookies zu blockieren, erneut zum Ausdruck bringen müssten.
Die Mehrzahl der Profiling-Cookies wird hingegen von Dritten installiert, die in ihrer Eigenschaft als eigenständige Verantwortliche der Datenverarbeitung handeln (Third-Party-Profiling-Cookies). Hier ist eine Liste der Third-Party-Profiling-Cookies, die derzeit auf der Webseite verwendet werden, zusammen mit dem Link zu den Informationsseiten ihrer Entwickler:
Einige Third-Party-Profiling-Cookies werden von Personen installiert, mit denen wir in keinem direkten Vertragsverhältnis stehen. Deshalb stellen wir Ihnen weiter unten die Links zu den Webseiten der Personen zur Verfügung, die als Vermittler zwischen uns und diesen Dritten auftreten. Dort finden Sie (i) die Liste der Dritten, die Profiling-Cookies auf der Webseite installieren und (ii) die Links zu den Datenschutzerklärungen dieser Dritten, in denen Sie alle erforderlichen Informationen über deren Profiling-Cookies und die Modalitäten, ihrer Installation zu widersprechen (opt-out), erhalten.
Cookie-Name Cookie-Kategorie Link zur Richtlinie
Google Doubleclick – Profiling-Cookies/Adserving http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Facebook – Third-Party-Profiling-Cookies https://www.facebook.com/policy.php
Google Adwords – Third-Party-Profiling-Cookies http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Google – Third-Party-Profiling-Cookies https://www.google.com/policies/privacy/
�HYPERLINK “https://www.google.com/policies/privacy/”Cookies verwalten und ihrer Verwendung widersprechen
Cookies verwalten, deaktivieren und entfernen.
(1) Ändern Sie die Einstellungen Ihres Browsers
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers des von Ihnen benutzten Browsers, um zu erfahren, wie Sie alle (technischen, analytischen und Profiling-) Cookies verwalten, deaktivieren und entfernen können:
Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/kb/196955/it
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=it_IT
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html
Treffen Sie Ihre Wahl sorgfältig. Wenn Sie unterschiedslos den Erhalt sämtlicher Cookies, einschließlich der technischen Cookies, blockieren, ohne eine spezifische Ausnahme für die Webseite festzulegen, könnte es passieren, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, auf der Webseite zu navigieren oder ihre Funktionen ganz oder teilweise zu nutzen. Wenn Sie alle Cookies aus dem Browser löschen, könnten außerdem alle technischen Cookies entfernt werden, und deshalb könnten Sie auch alle Präferenzen entfernen, die Sie bei der Verwendung der Seite eingestellt haben, oder Sie könnten die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt haben, nicht mehr finden.
(2) Verwenden Sie die von uns oder von Dritten bereitgestellten interaktiven Instrumente
Um die First-Party-Profiling-Cookies oder die direkt von uns installierten Cookies zu deaktivieren, folgen Sie ganz einfach den Anweisungen des Artikels „Profiling-Cookies“ in dieser Richtlinie. Ihre Entscheidung, der Verwendung dieser Cookies zu widersprechen, hat keinerlei Folgen für die Möglichkeit, auf der Seite zu navigieren und ihre Funktionen zu nutzen und kann von Ihnen jederzeit durch Betätigung des interaktiven Buttons rückgängig gemacht werden.
Um Third-Party-Cookies zu deaktivieren, konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärungen der Dritten, die analytische oder Profiling-Cookies installieren, um zu erfahren, welche sonstigen Instrumente Ihnen zur Verfügung stehen, um die Cookies zu verwalten, zu deaktivieren und zu entfernen, und, allgemeiner, um ihrer Verwendung zu widersprechen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie mit der Deaktivierung von Third-Party-Cookies (i) deren Verwendung nicht nur auf der Webseite, sondern auf allen Internetseiten, auf denen diese Cookies verwendet werden, widersprechen, und dass (ii) die Möglichkeit, auf der Webseite zu navigieren und ihre Funktionen zu verwenden, in keiner Weise beeinträchtigt wird. Wenn Sie die Third-Party-Cookies deaktivieren, wird Ihnen auf der Homepage der Webseite ein Banner zu den Cookies angezeigt. In diesem Fall erhalten Sie jedoch durch Schließen dieses Banners, Scrollen auf der Webseite oder Anklicken irgendeines ihrer Elemente außerhalb des Banners keinerlei Third-Party-Cookie, da sie es ordnungsgemäß deaktiviert haben.
(3) Verwenden Sie die Internetseite www.youronlinechoices.eu/it/
Your Online Choices ist eine Internetseite, die von der gemeinnützigen Vereinigung European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) betrieben wird. Die deutschsprachige Version finden Sie unter www.youronlinechoices.eu/it/. Die Seite bietet Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung auf der Grundlage von Profiling-Cookies (http://www.youronlinechoices.com/it/a-proposito) und ermöglicht es den Internet-Nutzern, ganz einfach der Installation der wichtigsten Profiling-Cookies zu widersprechen (opt-out), die von den großen Werbeunternehmen auf den Internetseiten installiert und verwendet werden (http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte). Wir empfehlen Ihnen, vor der Verwendung dieses Instruments die Allgemeinen Bedingungen des Dienstes der Seite Your Online Choices (http://www.youronlinechoices.com/it/condizioni-generali-di-servizio), sowie die Häufig gestellten Fragen (FAQ) (http://www.youronlinechoices.com/it/faqs) und die Hilfe-Seite (http://www.youronlinechoices.com/it/help) aufmerksam durchzulesen.
Verwenden Sie Your Online Choices bewusst. Auch wenn an Your Online Choices viele der wichtigsten Unternehmen der Werbebranche, die Cookies verwenden, teilnehmen, könnten einige Drittparteien, die über die Webseite Cookies installieren, nicht an Your Online Choices teilnehmen. Die Verwendung von Your Online Choices gewährleistet deshalb nicht, dass man beim Navigieren auf der Webseite keine Third-Party-Cookies erhält. Bedenken Sie außerdem, dass, wenn Sie alle Cookies von Ihrem Browser entfernen, auch die von Your Online Choices für die Speicherung Ihrer Entscheidungen eingerichteten technischen Cookies entfernt, und damit die Third-Party-Cookies erneut aktiviert werden könnten.
Weitere Informationen
Wie in der Einleitung zu dieser Richtlinie dargelegt, erhebt und verarbeitet das Unternehmen einige Ihrer personenbezogenen Daten über Cookies, die dieses direkt auf der Webseite verbreitet (First-Party-Cookies). Das Unternehmen handelt in der Eigenschaft als Verantwortlicher für die Verarbeitung dieser Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten die Sie betreffenden Daten nur mit elektronischen, vollständig automatisierten Verfahren und ohne menschlichen Eingriff. Unsere Beschäftigten und Mitarbeiter haben deshalb keinen Zugriff auf über Cookies erhaltene Daten, die Sie direkt identifizieren können. Einige unserer Beschäftigten und Mitarbeiter, die von uns zu mit der Verarbeitung Beauftragten ernannt wurden, könnten an den IT-Systemen, die Ihre Daten beherbergen, Wartungsarbeiten vornehmen, ohne jedoch Zugriff auf ihren tatsächlichen Inhalt zu erhalten. Die personenbezogenen Daten könnten auf von Dritten (z.B. Lieferanten von IT-Systemen) betriebenen Servern gespeichert, oder von auf Online-Werbung spezialisierten Personen verwaltet werden, die als externe Auftragsverarbeiter auf der Grundlage einer schriftlichen Ernennung durch das Unternehmen handeln. Wir weisen Sie darauf hin, dass unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen und Gewährleistungen Ihre Daten in Länder übermittelt werden könnten, die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, und deren Schutzniveau beim Datenschutz und dem Schutz der personenbezogenen Daten nicht mit dem vergleichbar ist, den die italienischen und europäischen Rechtsvorschriften beim Datenschutz garantieren. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden nicht dritten Verantwortlichen offengelegt und nicht verbreitet.
Ihre Rechte
Gem. Art. 7 D. Lgs. [gesetzesvertretendes Dekret] 196 vom 30. Juni 2003 haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, ihren Inhalt und ihre Herkunft zu erfahren, die Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 7 D. Lgs. 196/2003). Sie haben außerdem das Recht, die Löschung, Anonymisierung oder die Blockierung von gesetzeswidrig verarbeiteten Daten zu verlangen, und in jedem Fall aus rechtmäßigen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersprechen. Außerdem haben Sie das Recht, eine Liste der vom Unternehmen beauftragten externen Auftragsverarbeiter zu erhalten. Um Ihre Rechte auszuüben, sowie für alle weiteren Informationen und Erklärungen bezüglich dieser Richtlinie kontaktieren Sie bitte das Unternehmen per Einschreiben mit Rückschein unter der Adresse 30141 Murano (Venedig), Fondamenta Vetrai n. 50, Italien, per E-Mail unter der Adresse privacy@venini.com, und per Fax unter der Nummer 041/2737223.
Der Verantwortliche haftet nicht für die Aktualität aller in dieser Richtlinie anzeigbaren Links. Jedes Mal, wenn ein Link nicht funktioniert und/oder nicht auf aktuellem Stand ist, erkennen und nehmen die Nutzer deshalb an, dass sie stets Bezug auf das Dokument und/oder den Bereich der Internetseiten nehmen müssen, auf die dieser Link verweist.
Diese Website nutzt sogenannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.
ERFOLGSMESSUNG
Diese Website verwendet Tracker, um den Onlinetraffic zu messen und das Nutzerverhalten zu analysieren und dadurch den Dienst zu verbessern.
ANALYTIK
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
GOOGLE ADS CONVERSION-TRACKING (GOOGLE IRELAND LIMITED)
Conversion-Tracking von Ads ist ein Analysedienst von Google Ireland Limited, der die Daten vom Google Ads-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Speicherdauer:
- IDE: 2 Jahre
- test_cookie: 15 Minuten
GOOGLE ANALYTICS (GOOGLE IRELAND LIMITED)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Speicherdauer:
- AMP_TOKEN: 1 Stunde
- __utma: 2 Jahre
- __utmb: 30 Minuten
- __utmc: Sitzungsdauer
- __utmt: 10 Minuten
- __utmv: 2 Jahre
- __utmz: 7 Monaten
- _ga: 2 Jahre
- _gac*: 3 Monaten
- _gat: 1 Minute
- _gid: 1 Tag
TARGETING & WERBUNG
Diese Website verwendet Tracker, um verhaltensbasiert personalisierte Werbeinhalte bereitzustellen und um Werbeanzeigen zu verwalten, einzublenden und nachzuverfolgen.
REMARKETING UND BEHAVIOURAL-TARGETING
Mit dieser Art von Diensten können diese Website und ihre Partner analysieren, wie diese Website in vorherigen Sitzungen des Nutzers verwendet wurde, um Werbung gezielt zu verbreiten, zu optimieren und einzusetzen.
Diese Aktivität wird durch die Nachverfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern erleichtert, die Informationen erheben, welche dann an die Partner übertragen werden, die die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivitäten verwalten.
Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf Basis von E-Mail-Adressenlisten.
Dienste dieser Art bieten in der Regel die Möglichkeit, ein solches Tracking abzulehnen. Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den unten genannten Diensten angeboten werden, können Nutzer mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können, und zwar im entsprechenden Abschnitt “Wie Sie interessenbasierte Werbung ablehnen können” in diesem Dokument.
FACEBOOK CUSTOM AUDIENCE (META PLATFORMS IRELAND LIMITED)
Facebook Custom Audience ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Meta Platforms Ireland Limited, der die Aktivität von diese Website mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.
Nutzer können die Verwendung von Trackern zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail und Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Speicherdauer:
- _fbp: 3 Monaten
WERBUNG
Diese Art von Diensten ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten zu Werbezwecken. Werbeansprachen werden in Form von Bannern und anderen Anzeigen über diese Website eingeblendet und möglicherweise verhaltensbasiert angepasst. Das heißt nicht, dass alle personenbezogenen Daten für diesen Zweck benutzt werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgeführt.
Einige der nachfolgend aufgeführten Dienste verwenden möglicherweise Tracker ein, um Nutzer zu identifizieren, oder setzen sogenanntes Behavioural-Retargeting ein. Mit dieser Methode können auch Interessen und Surfverhaltensweisen von Nutzern identifiziert werden, die nicht über diese Website stattfinden, um Werbeanzeigen gezielt darauf abzustimmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
Dienste dieser Art bieten in der Regel die Möglichkeit, ein solches Tracking abzulehnen. Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den unten genannten Diensten angeboten werden, können Nutzer mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können, und zwar im entsprechenden Abschnitt “Wie Sie interessenbasierte Werbung ablehnen können” in diesem Dokument.
FACEBOOK LOOKALIKE AUDIENCE (META PLATFORMS IRELAND LIMITED)
Facebook Lookalike Audience ist ein Werbe- und Behavioral Targeting-Service von Meta Platforms Ireland Limited, der Daten verwendet, die von Facebook Custom Audience gesammelt wurden, um Anzeigen für Nutzer mit ähnlichem Verhalten zu schalten, die bereits in einer Custom Audience-Liste enthalten sind, basierend auf ihrer früheren Nutzung von dieser Applikation (diese Website) oder der Interaktion mit relevanten Inhalten über die Facebook-Anwendungen und -Dienste hinweg.
Auf der Grundlage dieser Daten werden personalisierte Anzeigen für Nutzer angezeigt, die von Facebook Lookalike Audience vorgeschlagen werden.
Nutzer können die Verwendung von Trackern zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Speicherdauer:
- _fbp: 3 Monaten
GOOGLE ADS ÄHNLICHE ZIELGRUPPEN (GOOGLE IRELAND LIMITED)
Google Ads ähnliche Zielgruppen ist ein Werbe- und Behavioral Targeting-Service von Google Ireland Limited, der Daten aus Google Ads Remarketing verwendet, um Anzeigen für Nutzer mit ähnlichem Verhalten zu schalten, die aufgrund ihrer früheren Nutzung von diese Website bereits auf der Remarketing-Liste stehen.
Auf der Grundlage dieser Daten werden personalisierte Anzeigen den von Google Ads ähnliche Zielgruppen vorgeschlagenen Nutzern angezeigt.
Nutzer, die nicht in Google Ads ähnliche Zielgruppen aufgenommen werden möchten, können dies ablehnen und die Verwendung von Werbe-Cookies deaktivieren: Google-Anzeigen-Einstellungen.
Um mehr über die Datennutzung von Google zu erfahren, wenden Sie sich an Google’s partner policy.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre