Das Licht, das Geschichte geschrieben hat
Die Tradition des Lichts Made in Murano wird in der Fornace (Glasofen) fortgeführt und mit Formen und kostbaren Farben bereichert.
Das in Handarbeit bearbeitete und geblasene Glas ist reich geschmückt mit Verzierungen, die aus der Lichtquelle empor streben. In der abwechslungsreichen Welt des Lichts trägt diese VENINI Ikone die Signatur von Carlo Scarpa.
Zarte Maiglöckchenblüten, groß und klein, schimmern aus dem Dickicht des Waldbodens hervor. Es ist das Bild, das der Kronleuchter Marcello hervorruft, begleitet vom Widerhall ferner Orte.
Seit 1946 auf der ganzen Welt geliebt, imitiert und kopiert. Er verdankt seine überlegene Eleganz und Originalität der grenzenlosen Vorstellungskraft seines Schöpfers.
Seit 1946 auf der ganzen Welt geliebt, imitiert und kopiert. Er verdankt seine überlegene Eleganz und Originalität der grenzenlosen Vorstellungskraft seines Schöpfers.
Es scheint glänzendes Metall in modernem Design zu sein – das Glas, aus dem sich Porpora (Purpur) zusammengefügt, ist seit den Zwanzigerjahren pure Innovation, entworfen von Paolo Venini.
Inspiriert vom höchsten Würdenträger der Serenissima vom Mittelalter bis zur Neuzeit spiegelt er dessen Herrlichkeit und Autorität in seinem Glas wider.
Er trägt den Namen des Palasts, der von dem Dichter Gabriele D’Annunzio entworfen wurde und überträgt den Stil und die atemberaubenden monumentalen Züge auf das Glas.
Die Lichter flammen auf und das Fest beginnt! Für Paolo Venini ist es Zeit, mit der Kunst auf die Fornace (Glasofen) und die Kreativität anzustoßen.
Die visuelle Kraft von Diamantei liegt im Kontrast der beeindruckenden, raumgreifenden Dimensionen zur Leichtigkeit der Materie. Funkelnd wie Edelstein.