The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wählen Sie Ihren Ort
Katalog und Dienste können je nach Ort verschieden sein.
Durch die Änderung der Position wird der Inhalt des Einkaufswagens und der Wunschliste aktualisiert.
Europe
Italia
Belgique
Danmark
Deutschland
Eesti
España
France
Hrvatska
Ireland
Lietuva
Lëtzebuerg
Magyarország
Malta
Nederland
Polska
Portugal
România
Slovensko
Suomi
Sverige
Österreich
Česká republika
Ελλάδα
Κίπρος
България
Worldwide
Italia
Europe ENG
Choose the country or territory you are in to view local content and shop online.
Elaborations of the cesendello, or a typical oil lamp of Renaissance Venice, the pendant lamps of the Doge collection, conceived by Napoleone Martinuzzi in 1927, are perfectly suited to traditional interiors as well as contemporary settings.
Produktdetails
FarbeSTRAW YELLOW
MADE IN ITALY
CollectionDOGE
VerarbeitungstechnikBlown, Rigadin
FertigstellungGolden metal
Höhe80 CM
Tiefe6 CM
Durchmesser45,00 CM
Lichtquelle1 x max 12W LED E27
Ref.FC383912000E0C
Versand und Retouren
Die Lieferzeiten variieren je nach Verfügbarkeit der Produkte. Die Lieferung der gekauften Produkte dauert zwischen 48 Stunden und 7 Tagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung, je nach Verfügbarkeit der Produkte. Bei Neueinführungen variieren die Lieferzeiten zwischen 45 und 60 Tagen. Überprüfen Sie die Lieferzeiten in der entsprechenden Rubrik.
Designer
Napoleone Martinuzzi, Bildhauer, Designer und Unternehmer in der Glasbranche, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Venedig. Als Favorit von D’Annunzio schuf er seit 1917 für ihn verschiedene Werke. Von 1922 bis 1931 leitete er das Glasmuseum in Murano. Anschließend arbeitete er für Succ. Andrea Rioda gründete mit Paolo Venini und Francesco Zecchin die “Vetri Soffiati Muranesi Venini & C.”, dessen künstlerischer Leiter er ist. Nach einer ersten Phase, in der er die künstlerischen Konzepte seines Vorgängers Vittorio Zecchin weiterführte und bezaubernde Stücke aus geblasenem Glas schuf, entwickelte er aus seiner Erfahrung als Bildhauer einen eigenen Stil. 1932 verließ er VENINI und gründete mit Francesco Zecchin die “Zecchin-Martinuzzi Vetri Artistici e Mosaici”, für das er raffiniertes, opakes und Pulegose-Glas mit einer bemerkenswerten plastischen Wirkung herstellte.